Die Bahnstadt ist der Jungspund unter den Heidelberger Stadtteilen. Über sie wird viel gesprochen und mitunter auch heftig diskutiert. Sie passt so gar nicht zur romantischen Altstadt, Bergheim, Neuenheim oder Weststadt. Doch bei allen, die dort wohnen und mit denen ich über ihren Stadtteil gesprochen haben, strahlte mir pure Begeisterung entgegen. Egal ob jung oder alt, Familien, Paare, Singles oder Studierende – alle sind sich einig: Hier zu wohnen ist einfach klasse!
Ein Stadtteil voller Vielfalt und einem wunderbaren Füreinander und Miteinander. Viele Nationalitäten, ein bunter Mix aus Leben, Arbeiten, Forschen und Kultur treffen hier aufeinander. Das Leben hier ist alles andere als steril oder anonym – hier wird ein buntes UNS gelebt.
Gestartet als Projekt der weltweit größten Passiv-Haus-Siedlung im Jahr 2008, erstreckt sich die Bahnstadt über 116 Hektar. Das ehemalige Güter- und Rangierbahnhof-Areal bietet inzwischen mehr als 6.000 Menschen ein Zuhause. Ziel ist es, dass hier rund 6.800 Menschen leben und 6.000 ihren Arbeitsplatz finden. Übrigens: Fast 3.000 der „Bahnstädter“ sind Kinder.
Der neue Zugang vom Hauptbahnhof, der 2024 eröffnet wurde, der Europaplatz mit Hotel, Gastronomie und Banken, sowie das beeindruckende Heidelberger Congress Center komplettieren den Stadtteil. Das verleiht der Bahnstadt ein Gefühl von Großstadtflair. Dadurch wird die Bahnstadt noch lebendiger und attraktiver und immer mehr Menschen entdecken sie für sich. Natürlich gibt es hier auch eine hervorragende Infrastruktur: Jede Menge Einzelhändler, Läden und Gastronomie haben sich hier nebst Kindergärten, Schulen, Arztpraxen, Therapeuten und Sportstätten angesiedelt. Man ist mittendrin – statt nur dabei und hat meist auch nur kurze Wege.
Kultur gibt es hier ebenfalls reichlich. Es locken die Halle02 und auch das Betriebswerk mit Konzerten, Partys, Lesungen, Kunstausstellungen, Kulturmärkten, alternativen Kongressen und vielem mehr.
Folge mir durch die Straßen und über die Plätze, zum Einkaufen oder Verweilen – und lass dich überraschen. Hier gibt es mehr, als man denkt.
Hier geht es los!
Unser Startpunkt ist die Schwetzinger Terrasse 2, direkt beim Café Bistro Bar Balthazar. Hier kann man mit einer selbstgemachten Limonade starten. Aufgefrischt machen wir uns auf den Weg und schlendern entlang der grünen Achse, dem künstlich angelegten Wasserlauf. Ich liebe es hier – es ist ruhig und grün. Ein perfekter Ort, um kurz entspannt durchzuatmen, sich Enten, klein Fische und sogar Reiher anzusehen. Bleib bitte auf der rechten Seite des langen Angers.
Ein riesiger „Feinkostladen“ für Bikerinnen und Biker, der fast alles führt, was das Herz begehrt: Gravel, Rennrad, Mountain, Reise, Cargo, Lastenrad, Elektro und Trekking. Die Beratung ist erstklassig und unaufdringlich angenehm. Kinderräder werden in der Werkstatt optimal angepasst. Dank des ausreichenden Personals geht alles meist sehr fix und ohne große Wartezeiten. Ersatzteile, Zubehör und Helme gibt es in großer Auswahl.
Besonders stolz sind Ruprecht Rides auf ihren Sonderservice „Bike-Packing“ für lange Radreisen. Ein kleiner extra-Schmankerl am Schluss: Mein Lieblingsfahrrad führen sie als Brand-Store nebenan: Coboc. Das schicke E-Bike, das bereits mit vielen Design-Awards ausgezeichnet wurde, stammt tatsächlich aus Heidelberg. Die Heidelberger Firma Coboc wurde auch als „Best Dealer of the Year 2024“ ausgezeichnet. Meine Empfehlung an euch: unbedingt einmal Probe fahren!
Wir bleiben am Langen Anger, gehen vorbei an kleinen, schönen Restaurants, dem Friseur Viani’s, den duftenden Bäckereien Gö...
Immer noch auf dem Langen Anger, machen den ersten Schlenker nach rechts in die Kosselstrasse, um nur einen Block weiter links einzuschwenken. Jetzt tatsächlich nur der Nase nach! Folge dem Zimtschneckenduft.
Klein, fein – und einfach himmlisch: In der charmanten Konditorei Luculli Delicious Delights erwarten Dich süße Glücksmomente mit Suchtpotenzial.
Hinter dem Tresen wirken mit viel Herz und Handwerk die Konditormeisterin Luca Gandenberger, unterstützt von Aline Eichhorn beim Backen und unter anderen Helferinnen auch ihrer Schwester Karlene Teufel im Verkauf – ein echtes Dream-Team für feine Genüsse. Hier gibt es am Wochenende nicht nur guten Kaffee, Tee und erfrischende Kaltgetränke, sondern vor allem: verführerische Zimtschnecken, Mandelcroissants, zarte Eclairs, fruchtige Tartelett...
Ob du schnell einen kleinen schwarzen Kaffee genießen oder gemütlich Platz nehmen möchtest, hier bist du genau richtig. In Daniels Café kannst du den Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen – allein oder vielleicht auch in netter Gesellschaft.
Das Interieur ist jung und elegant gehalten – einfach zum Wohlfühlen. Die Speisekarte bietet Brunchgerichte, Bowls, bunt-belegte Landbrote und verführerische Kuchen und Cookies und Kaffee aus nachhaltig-regional gerösteter Bohne. Mittags gibt es eine wechselnde Tageskarte mit frischen Gerichten und abends Wein, Cocktails, Limos – alles, was das Herz begehrt.
Daniels Café ist ein hipper Allrounder für den ganzen Tag. Übrigens kannst du den ganzen Laden auch für dein nächstes Fest buchen. Kleiner Tipp zum Abschluss: Lass dich mit den (experimentellen) Pistazien-Kaffee-Köstlichkeiten ...
Willkommen im Bücherglück! Dieser charmante Buchladen ist ein wahres Paradies für Leseratten sowie Liebhaber und Liebhaberinnen der geschriebenen Sprache. Feinkost – ohne Kalorien. Das Sortiment ist riesig und hier findet bestimmt jeder das passende Buch, egal ob Belletristik, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Frauenliteratur, Bastel- und Rätselbücher, Neuerscheinungen, Spiele, Puzzles und Grundschulbücher. Unter fachkundiger Beratung und persönlicher Empfehlung wird man fündig – garantiert!
Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Büchern für Kinder und Jugendliche. Die liebevoll gestaltete Kinderbuchabteilung lädt junge Leserinnen und Leser zum Stöbern und Entdecken ein. Von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu aufregenden Jugendromanen – hier kommen alle auf ihre Kosten. Familien- oder Kinderspiel oder ein Krimidinnerspiel gefällig? Gibt es bei Petra auch.
Und sollte einmal ein Buch nicht vor Ort sein, so bestellt Petra Berschin dies blitzschnell und man kann es meist schon am nächsten Tag abholen. Das Bücherglück ist ein Laden zum Verweilen, Entdecken, Trä...
Angelika Löffler ist 2022 mit ihrem schönen geschmackvoll eingerichteten Studio von Bergheim in die Bahnstadt umgezogen und schätzt ihre neu dazugewonnene Kundschaft hier sehr. Zu ihrem Repertoire gehören Fotografien für Business-Kunden, alles rund um People, auch Hochzeiten und Events, Bewerbungsfotos und Passbilder. Sie geht gern mit ihren Kundinnen und Kunden und der Kamera „outdoor“ durch die vielseitigen Locations der Bahnstadt.
Außerdem führt sie Fotografie-Workshops und Instagram-Kurse durch. Im Designbereich gestaltet sie unter anderem Brandings, Logos, Flyer und Visitenkarten. Frau Löffler ist breit aufgestellt und will sich nicht beschränken: Sie liebt und kann Vielfalt in der Fotografie.
Zum Kennenlernen und zu Terminvereinbarungen kontaktiertest du sie am besten einfach per E-Mail, WhatsApp, Telefon oder über ihre Webseite.
Barrierefrei
Wieder nur ein Steinwurf entfernt entlang der Arkaden befindet sich mein Lieblingsladen. Aber sei vorsichtig bei vielen ist an diesem Ort schon eine neue Leidenschaft entflammt!
Simon Skroban entdeckte seine Leidenschaft für Klemmbausteine – die meisten kennen sie vor allem unter dem Namen Lego® – und wagte den mutigen Schritt, während der Pandemie seinen eigenen Laden zu planen. 2023 eröffnete er schließlich den HeidelStein in der Bahnstadt – ein wahres Paradies für alle, die gerne bauen.
Hier findest du eine riesige Auswahl an Baukästen zu unterschiedlichsten Themen: berühmte Gebäude, Fahrzeuge, Flugobjekte, bekannte Figuren, Tiere, Blumen und vieles mehr – und das zu einem wirklich hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob als Geschenk oder für...
Wieder nur einen Sprung weiter nach rechts gehts an einen wohligen Entspannungsort für ein schönes, ausgewähltes Gläschen Wein.
Das Cenneto ist eigentlich eine Weinbar. Aber natürlich gibt es hier auch Cocktails, alkoholfreie Getränke und Kaffee. Das Team von Cenneto versteht sich als Wein-Wohnzimmer der Bahnstadt, als Rückzugs- und Wohlfühlort. Und so ist es auch. Die Einrichtung ist gemütlich-elegant, schummrig und sehr stilvoll. Kuscheliges Licht, schöne Farbe und nette Serviceleute runden die gute Atmosphäre perfekt ab. Hier versteht man was vom Wein und berät dich richtig gut. Und beim kleinen Hunger wird gerne auch ein leckeres Käsebrett oder ein Flammkuchen serviert.
Aber der Star des Cenneto ist und ble...
Nadeschda Wendel ist selbst ein Herzstück und beseelt das Geschäft. Sie ist qualifizierte Fachfrau für Perücken, Haarteile und bei jeglicher Art von Haarproblemen deine Ansprechpartnerin. Namhafte Marken, wie Dening-Hair, Ellen-Wille, Mayer-Hair, Modess und Bergmann werden hier geführt.
Das Thema Haare ist manchmal hochsensibel und so ist es wirklich vorteilhaft, dass man hier in einem separaten Wohlfühlraum beraten wird. Bei vielen Haarproblemen übernehmen übrigens die Krankenkassen die Gesamtkosten oder einen Teil der Kosten.
Im selben Laden bietet Frau Wendel auch Damen-Kleidung an: bunt, aktuell, elegant und edel – richtige Hingucker! Die meisten Marken bezieht sie aus Italien und Frankreich, mit ausgefallenen Mustern, aber auch Basics. Die Größen sind von 36 bis 46. Viel Modelle sind sogar in „one-size“. Nadeschda Wendel achtet auf Naturstoffe. Mich lacht hier ...
Wenn wir aus der Boutique Herzstück heraustreten und linker Hand um die Ecke biegen, haben wir die Westarkaden vor uns mit allem, was man im Alltag so braucht: Restaurants, REWE, Aldi, eine Apotheke, das Depot, Kosmetik- und Friseur-Geschäfte und vieles, vieles mehr. Verweile einfach ein wenig und schau dem bunten Treiben auf dem Platz ein bisschen zu.
Jetzt möchte ich dich noch für deine Mittagspause in etwas ganz Besonderes entführen: Folge der Eppelheimer Straße (Richtung Westen) bis zum Kölle Zoo und gehe nach rechts hinein in die Sackgasse. Die Wegezeit von den Westarkaden hierher beträgt ca. 8 Minuten (ca. 800 Meter Distanz).
Wir landen am Historischen Tankturm der Bahn. Hoffentlich bist du ein wenig hungrig? Gehe zur rechten Seite des Gebäudes und begib dich die Stufen hinab ins UG.
Die , mit sehr hipper Einrichtung, ist eine besondere Kantine für Mitarbeitende des Hauses sowie für Gäste von außen. Der Mittagstisch findet tä...
Ein großzügiges, luftiges Café mit gechilltem Industrie-Chic erwartet dich im Herzen des Betriebswerks. Doch eigentlich sind es Malik Kermiche, der Inhaber und Gastro-Leiterin Nahal Najafi, die dich persönlich und sehr herzlich willkommen heißen – mit perfektem Kaffee oder Tee, köstlichen Grilled Sandwiches, frischem Kuchen, Pistazien-Croissants, Cookies und erfrischenden Kaltgetränken. Ob drinnen, im überdachten Innenhof oder draußen auf der sonnigen Terrasse – hier findest du deinen Lieblingsplatz.
Klinker Coffee ist mehr als ein Café: Es ist auch kleine Bühne für DJ-Abende, kleine Festivals, spontane Events – und ein Ort, an dem es auch mal lauter werden darf. Ideal zum Feiern, ob privat oder mit dem ganzen Team.
Du willst nichts verpassen? Folge einfach auf Instagram oder schau auf der Webseite vorbei: klinker.coffee Und wer weiß – vielleicht triffst du hier auch auf kreative Köpfe aus der Stadt und kannst dich vernetzen. Die Chancen stehen gut.
Barrierefrei
An Sonntagen und Feiertagen vorab unbedingt auf der Webseite/Instagram informieren, ob „normal“ geöffnet ist, oder ob ...
Die Empfehlung für den Abend. Eine Etage tiefer – und doch ein Level höher:
Im Innenhof des Betriebswerks geht es nur räumlich ein Level nach unten – in Sachen Stil, Geschmack und Atmosphäre direkt auf Weltstadtniveau. Im Oktober 2024 öffnete der Italiener Angelo Martinelli hier die Türen seiner Bar. Mit internationalen Erfahrungen als Bartender und einem feinen Gespür für Aromen hat er ein nachhaltiges Bar Konzept entwickelt, das ganz auf bewussten, sinnlichen Genuss setzt.
Die Cocktails – kunstvoll komponiert aus natürlichen Extrakten und raffinierten Mischungen – werden begleitet von einer „Guideline-Karte des Geschmacks“, empfohlen von Angelo pers...
Ich möchte die Sonne noch ein wenig genießen und schlendere – trotz der bereits zurückgelegten Kilometer – tatsächlich noch einmal quer zurück zu den Schwetzinger Terrassen. Dort gönne ich mir im Alten Stellwerk bei einen Espresso aus feinster Bohne und lasse den Blick über das bunte Treiben auf den benachbarten Spielplätzen schweifen. Ganz ehrlich? In solchen Momenten würde ich nur zu gern selbst nochmal Kind sein und einfach losflitzen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Entdecken und Nachspüren dieser Tour – und vielleicht findest auch du deinen ganz persönlichen Lieblingsplatz!