Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Bahnstadt ist der Jungspund unter den Heidelberger Stadtteilen. Über sie wird viel gesprochen und mitunter auch heftig diskutiert. Sie passt so gar nicht zur romantischen Altstadt, Bergheim, Neuenheim oder Weststadt. Doch bei allen, die dort wohnen und mit denen ich über ihren Stadtteil gesprochen haben, strahlte mir pure Begeisterung entgegen. Egal ob jung oder alt, Familien, Paare, Singles oder Studierende – alle sind sich einig: Hier zu wohnen ist einfach klasse!

Ein Stadtteil voller Vielfalt und einem wunderbaren Füreinander und Miteinander. Viele Nationalitäten, ein bunter Mix aus Leben, Arbeiten, Forschen und Kultur treffen hier aufeinander. Das Leben hier ist alles andere als steril oder anonym – hier wird ein buntes UNS gelebt.

Gestartet als Projekt der weltweit größten Passiv-Haus-Siedlung im Jahr 2008, erstreckt sich die Bahnstadt über 116 Hektar. Das ehemalige Güter- und Rangierbahnhof-Areal bietet inzwischen mehr als 6.000 Menschen ein Zuhause. Ziel ist es, dass hier rund 6.800 Menschen leben und 6.000 ihren Arbeitsplatz finden. Übrigens: Fast 3.000 der „Bahnstädter“ sind Kinder.

Der neue Zugang vom Hauptbahnhof, der 2024 eröffnet wurde, der Europaplatz mit Hotel, Gastronomie und Banken, sowie das beeindruckende Heidelberger Congress Center komplettieren den Stadtteil. Das verleiht der Bahnstadt ein Gefühl von Großstadtflair. Dadurch wird die Bahnstadt noch lebendiger und attraktiver und immer mehr Menschen entdecken sie für sich. Natürlich gibt es hier auch eine hervorragende Infrastruktur: Jede Menge Einzelhändler, Läden und Gastronomie haben sich hier nebst Kindergärten, Schulen, Arztpraxen, Therapeuten und Sportstätten angesiedelt. Man ist mittendrin – statt nur dabei und hat meist auch nur kurze Wege.
Kultur gibt es hier ebenfalls reichlich. Es locken die Halle02 und auch das Betriebswerk mit Konzerten, Partys, Lesungen, Kunstausstellungen, Kulturmärkten, alternativen Kongressen und vielem mehr.

Folge mir durch die Straßen und über die Plätze, zum Einkaufen oder Verweilen – und lass dich überraschen. Hier gibt es mehr, als man denkt.

Tour empfohlen zu Fuß
Wegzeit: 1,5 h mit kleinen Pausen
Stationen: 13
Entfernung: 4 km

Schwetzinger Terrasse

Hier geht es los!

1

Café Bistro Bar Balthazar

Die moderne, gemütliche Café-Bistro-Bar

Unser Startpunkt ist die Schwetzinger Terrasse 2, direkt beim Café Bistro Bar Balthazar. Hier kann man mit einer selbstgemachten Limonade starten. Aufgefrischt machen wir uns auf den Weg und schlendern entlang der grünen Achse, dem künstlich angelegten Wasserlauf. Ich liebe es hier – es ist ruhig und grün. Ein perfekter Ort, um kurz entspannt durchzuatmen, sich Enten, klein Fische und sogar Reiher anzusehen. Bleib bitte auf der rechten Seite des langen Angers.

0,2 km
3 Min
2

Ruprecht Rides

Dealer of the year

Mehr zu Ruprecht Rides
0,35 km
4 Min
3

Luculli Delicious Delights

Kleine Konditorei, große Verführung

Mehr zu Luculli Delicious Delights
0,15 km
2 Min
4

Daniels Café del Mundo

Welcome in der Welt der Bohnen

Mehr zu Daniels Café del Mundo
0,15 km
2 Min
5

Bücherglück - Petras Bahnstadt Buchladen

Versinken in die Welt der Geschichten

Mehr zu Bücherglück - Petras Bahnstadt Buchladen
0,15 km
2 Min
6

Angelika Löffler FotoAgenten

Designbüro und Fotostudio

Mehr zu Angelika Löffler FotoAgenten
0,1 km
1 Min
7

HeidelStein

Ein „Spielzeug-Laden“ für große und kleine Baumeister

Mehr zu HeidelStein
0,001 km
1 Min
8

Cenneto

3-Säulen-Prinzip: Mensch - Reben - Wein

Mehr zu Cenneto
0,15 km
2 Min
9

Perückenstudio Wendel & Damen-Boutique Herzstück

Beherzt und mit Sachkenntnis

Mehr zu Perückenstudio Wendel & Damen-Boutique Herzstück
0,75 km
10 Min
10

TANKTURM | Ladestation

Miteinander - essen und kommunizieren

Mehr zu TANKTURM | Ladestation
0,55 km
7 Min
11

Café Klinker

- viel mehr als nur Kaffee

0,001 km
1 Min
12

Martinelli

- different way to sip drinks

1,3 km
18 Min
13

SIMON & BEARNS Coffee Roasters

Spannende und vielfältige Aromen für eure Tassen