Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Archive: Touren

Schmuck mit Geschichte

Endlich darf wieder gefeiert werden! Die Einladung zu einem runden Geburtstag in großem Rahmen flattert ins Haus. Ein Blick in den Kleiderschrank zeigt, dass nach zwei Jahren Pandemie-Pause durchaus Bedarf besteht, auch ein persönliches Geschenk muss her. Auf der Suche nach dem passenden Outfit gehe ich auf Tour durch die Heidelberger Altstadt und stöbere mich durch die Schmuckläden Heidelbergs. Ich beginne am Anfang der Hauptstraße, flaniere an vielen Cafés, süßen Läden und verführerischen Eisdielen vorbei, genieße den Trubel und rolle schließlich die Hauptstraße von hinten her auf. Dabei finde ich nicht nur inspirierende Schmuckstücke, sondern auch faszinierende Geschichten der Ladeninhaberinnen.

Heute Abend hab ich Gäste

Sie kochen selbst liebend gern? Das ist eine Ihrer Leidenschaften? Am liebsten zu zweit oder mit Freunden schnippeln mit einem herrlichen Glas Wein und das schon beim Kochen? Sie planen eine kleine Einkaufstour mit leckeren und frischen Zutaten für Ihr Essen heute Abend mit Gästen aus dem Familien- und Freundeskreis? Na, dann auf mit Einkaufskorb, mit Zeit, Muße und guter Laune oder Sie bekommen die gute Laune beim Einkaufen! Schon die Vorbereitungen und die Auswahl sind der erste und genussvolle Akt für alle Sinne. Versprochen! Gehen Sie mit mir in meine Lieblingsläden, mal schick, mal einfach – eben die Vielfalt Heidelbergs. Und vielleicht ist ja das eine oder andere neu für Sie.

Nachhaltig Shoppen in Heidelberg

Auf die Suche nach schönen Dingen für sich und andere zu gehen, macht Spaß. Umso mehr, wenn die Produkte nachhaltig sind. In Heidelberg gibt es einige Geschäfte, die darauf Wert legen. Unsere Tour verbindet eine Auswahl von ihnen miteinander und führt gemütlich auf nicht allzu langen Pfaden durch die Altstadt.

Wanderung auf den Heiligenberg

Wochenende, Sonnenschein, es geht rauf auf den Berg. Nicht die gemütliche „Spaziergänger-Tour“, sondern die Kinderklettertour mit Abenteuerfaktor, Hürdenlauf und Balanceakt, dann Bergfest auf der Klosterruine der Michaels-Basilika. Unsere Trinkflaschen sind bereits gefüllt, Schnitzmesser, Kletterseile und leere Dosen für Blätter- oder Steinsammlungen in den Kinderrucksäcken verstaut. Jetzt fehlt nur noch eine Tasche für uns Eltern und etwas Proviant.