Seitengassen Altstadt
Anbringung von Haken und Schriftzügen
Was passiert im Projekt?
Das Projekt hat ermöglicht, dass Haken an Hauswänden angebracht werden, um temporär Überspannungsseile zu befestigen. Ziel ist es, die Aktivitäten von Gewerbetreibenden und anderen Akteuren zu fördern und die Seitengassen stärker in den Mittelpunkt des Interesses der Besucher zu rücken. Thematische und saisonale Dekorationen sollen die Attraktivität dieser Gassen erhöhen.
In einem zweiten Schritt werden als Ergänzung für die bestehende Weihnachtsbeleuchtung, die Seitengassen mit leuchtenden energiesparenden LED-Schriftzügen als Überspannung ausgestattet. Die zu beschaffenden Schriftzüge bestehen aus den jeweiligen Gassennamen. Zur Befestigung der Schriftzüge müssen Haken an den Immobilien an den Eingangssituationen der Seitengassen montiert werden. Die Schriftzüge hängen in der Weihnachtszeit zwischen Mitte November bis Mitte Januar. Da die Schriften ohne „weihnachtlichen Zierrat“ produziert werden, können sie auch darüber hinaus in den Wintermonaten eingesetzt werden.
Inwieweit trägt das Projekt zu den Zielen des Innenstadtprogramms bei?
Das Projektträgt zur Attraktivität der Innenstadt bei, indem es die Seitengassen als lebendige Orte für Geschäftsleute, Besucher und Veranstaltungen hervorhebt. Zusätzlich wird die „Heidelberger Mischung“ gestärkt, da besonders kleinere inhabergeführte Geschäfte mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Das Projekt in einem Satz
Durch die Anbringung von Haken und Schriftzügen mit Straßennahmen in den Seitengassen der Altstadt werden temporäre Dekorationen ermöglicht, was die Gassen für Aktivitäten von Gewerbetreibenden attraktiver macht und somit zur Belebung der Altstadt und Steigerung der Sichtbarkeit der Seitenstraßen beiträgt.
Blick in die Neugasse (Foto: Christian Buck)