Kreativquartier „Dezernat 16“
Entwicklung des Kreativquartiers mit Emil-Maier-Park
Zur städtebaulichen Entwicklung des Quartiers rund um das Dezernat 16 (Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum) zwischen Emil-Maier-Straße und Czernyring fand 2024 ein Stegreif-Atelier mit drei Büros statt. 2025 wurde ein Workshop zur Diskussion verschiedener Betreibermodelle durchgeführt. Verbunden mit der Entwicklung des Kreativquartiers wurde der Emil-Maier-Park im Bereich der Emil-Maier-Straße am 7. Juni 2024 als Experimentierraum eröffnet.
Inwieweit trägt das Projekt zu den Zielen des Innenstadtprogramms bei?Die Entwicklung des Kreativquartiers leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Innenstadtprogramms. Es unterstützt die künftige Quartiersentwicklung, verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und fördert den sozialen und kreativen Austausch.
Wissenswertes zum ProjektSeit Mai 2024 entsteht auf der Emil-Maier-Straße ein Experimentierraum, der durch temporäre Maßnahmen schrittweise zum Emil-Maier-Park umgestaltet wird. Dazu benötigte es eine Sperrung der im Straßenverkehrsnetz untergeordneten Emil-Maier-Straße für den KFZ-Verkehr. Im temporären Park, mit Sitzgelegenheiten, mobilen Bäumen, Sportgeräten zum Ausleihen, einer kleinen Bühne, gibt es seit Mitte Mai 2025 eine Bodenbemalung. Weitere bauliche Maßnahmen sind vorgesehen.
Das Projekt in einem SatzMit der Entwicklung eines imagebildenden Kreativquartiers mit Räumen für Künstlerinnen, Künstler und Kreativschaffende sowie dem Emil-Maier-Park wird das westliche Bergheim eine städtebauliche Aufwertung am westlichen Rand der Innenstadt erfahren.